Im Januar 2013 fanden sich unsere 11 Gründungsmitglieder aus Jena,
Leipzig und Umgebung in Leipzig zusammen und gründeten den Verein Preußische Infanterie 1813 e.V..
Das Anliegen dieser 11 war es, die Historischen Ereignisse aus den Jahren 1813 bis 1815 dar- und nachzustellen und dem
Publikum so einen Einblick in die Epoche zugeben. |
||||
In den Uniformen des 2. preußischen Garderegimentes zu Fuß bilden wir nun gemeinsam mit dem Freyburger (Unstrut) Traditionsverein "Soldaten des Königs 1813 e.V.", welche das 1. Garderegiment zu Fuß darstellen, die preußische Gardebrigade. |
||||
Als solches sind wir Bestandteil des bis zu 100 Mann umfassenden, aus Vereinen aus ganz Deutschland und Polen bestehenden,
preußischen Normalbataillons. In diesem wird der alltägliche Soldatenalltag nachgestellt und Gefechtsübungen (Exerzieren)
abgehalten. |
||||
![]() |
||||
Besuchte Orte: u.a. Bourtange (Niederlande), Dennewitz, Freyburg a.d. Unstrut, Gersdorf, Groitzsch, Großbeeren, Großgörschen, Hohnstein (Sächsische SchweizHundisburg, Jena und Auerstedt, Kaub am Rhein, Kleingrörschen, Leipzig, Ligny (Belgien), Lübben, Luxemburg, Markkleeberg, Möckern/Vehlitz bei Magdeburg, Montmirail (Frankreich), Munster, Pegau, Reims(Frankreich), Rocroy (Frankreich), Schellenberg, Schkorlopp/Kitzen, Stolpen, Stralsund, Wartenburg, Waterloo(Belgien), Wethau, Wismar, Wittenberg |
||||